Arved Fuchs

Sven Plöger

Sven Plöger

Arved ist der erste Mensch, der sowohl den Nordpol als auch den Südpol innerhalb eines Jahres zu Fuß erreicht hat.
Der Träger des Bundesverdienstkreuz am Bande ist bekannt für seine Expeditionen in polare Regionen der Erde.
Mit einem Nachbau eines originalen Rettungsbootes (James Caird II) lebte er im Jahr 2000 die historische Rettungsaktion von Sir Ernest Shackleton nach, indem er durch antarktische Gewässer zur Insel Südgeorgien segelte und diese dann zu Fuß überquerte. 2007 übergab Arved Fuchs die James Caird II an das Internationale Maritime Museum Hamburg.

Neben einer siebzigtägigen Durchquerung Grönlands mit Hundeschlitten (1983) auf den Spuren des Polarforschers Alfred Wegener und einer Winterumrundung von Kap Hoorn mit einem Faltboot (1984) unternahm Fuchs weitere Expeditionen. 1989 gelangte Fuchs als erster Deutscher mit der internationalen Expedition Icewalk (zu der auch Robert Swan gehörte) zu Fuß zum Nordpol. Im selben Jahr führte eine weitere Expedition zusammen mit Reinhold Messner vom Patriot Hills Base Camp am Filchner-Ronne-Schelfeis zum Südpol, und als Kontinentaldurchquerung weiter zur McMurdo-Station in der Antarktis. Damit erreichte Fuchs 1989 als erster Mensch beide Pole innerhalb nur eines Jahres zu Fuß.
Seit 1991 verlegte er seine Ambitionen primär auf das Wasser, baute den Haikutter Dagmar Aaen für Fahrten in arktische Gebiete um, mit dem er seitdem viele Male unterwegs war – unter anderem rund um Amerika (1995–1996), durch die Nordostpassage (2002) sowie die Nordwestpassage (1993 und 2003/2004).

Aktuelle Vortragsthemen:

Ocean Change – Die Arktis

Kap Hoorn – Antarktis

Shackleton

Grenzen sprengen

„Das Eis schmilzt“/ Klimawandel 

 

 
 

 

 

Die »OCEAN CHANGE«-Initiative von Arved Fuchs Expeditionen beschäftigt sich seit 2015 jährlich intensiv mit den Veränderungen in den Ozeanen und ihren Auswirkungen auf das Klima und die Küstenlandschaften.
Das Citizen Science Projekt hat auch mit der Expedition „OCEAN CHANGE 2025“ das Ziel, die Öffentlichkeit für den Schutz der Meere und des Weltklimas zu sensibilisieren und gleichzeitig wissenschaftliche Institute von Bord der Dagmar Aaen mit wichtigen Daten zu versorgen.

 

 

Scroll to Top