Lilith van Amerongen

Sven Plöger

Lilith

Kein Weg zu weit. Keine Last zu schwer. Kein Zweifel zu laut. Im Herbst 2025 wird Lilith van Amerongen zu Fuß und alleine zum Südpol gehen. Bedacht auf das Klima wird sie auf Skiern unterwegs sein und Schneeproben für die Forschung sammeln aus einer Region, die für uns auch heute noch kaum erreichbar ist.
Dabei geht sie metaphorisch, als auch buchstäblich bis ans Ende der Welt für den Klimaschutz. Auf ihren Vorträgen nimmt Lilith van Amerongen Sie mit auf eine Reise ins ewige Eis, wo nichts mehr zählt als das eigene Überleben und die unendliche Schönheit der Natur. Aber auch auf eine Reise an die menschlichen Grenzen und darüber hinaus und die große Frage unserer Zeit, wie wir gemeinsam unsere Lebensgrundlage schützen.
Jeder Vortrag und Veranstaltung, welche diesen Sommer für das kommende Jahr gebucht wird, unterstützt zu 100 % das Expeditionsbudget der Antarktismission diesen Herbst.
Aktuelle Vortragsthemen:
Kein Weg zu weit – Mit Entschlossenheit den Transformationsprozess angehen
Keine Last zu schwer – Wie wir auch scheinbar unüberwindbarer Situationen meistern
Kein Zweifel zu laut – Meine Vorbereitungen für den Weg zum Südpol
Mit 17 Jahren zog Lilith van Amerongen nach Armenien, ein Land, das unter großer Armut und Konflikten leidet. Dort verbrachte sie zwei prägende Jahre, welche sie motivierten, ihr Wissen über internationale Beziehungen und Systeme der Ungleichheit zu vertiefen. Darauf folgte ein Studium mit Stipendium an der renommierten Lund Universität in Schweden, wo sie ihr politisches Engagement vertiefte und eine unaufhaltsame Entschlossenheit entwickelte, die zerbrechliche Schönheit unserer Umwelt zu schützen.
Daraufhin brach sie ihr Studium ab und machte eine Ausbildung zum Outdoor Guide in Finnland und spezialisierte sie sich auf das Klettern und Skitourengehen in den Bergen. Heute macht Lilith van Amerongen solo Expeditionen und begleitet Gruppen in der Natur. -30 °C, Eisbären: Diese junge Frau hat einige der entlegensten Orte der Welt erkundet, darunter Winterexpeditionen auf Bergplateaus im Polarkreis, dem Kaukasus und auf Spitzbergen, einer der letzten Inselgruppen vor dem Nordpol.
Sie möchte inspirieren, die eigenen Komfortzone zu verlassen und alle Kräfte für positive Veränderungen einzusetzen. Sie reißt ihr Publikum begeistert mit und erfüllt den Raum mit Humor und klaren Worten, mit einer Botschaft: die Grenzen des Möglichen neu denken.
Fotos (mitte/rechts): Jens Nyström